"Erzielen Sie höhere Umsätze mit unseren exklusiven Einblicken "

Marktgröße, Marktanteil und COVID-19-Auswirkungsanalyse für Biostimulanzien in Indien, nach Quelle (mikrobiell und nicht mikrobiell), nach Wirkstoff (Algenextrakte, Huminstoffe, Vitamine und Aminosäuren, mikrobielle Zusätze und andere), nach Anwendung (Blattbehandlung). , Bodenbehandlung und Saatgutbehandlung), nach Kulturart (Reihenkulturen, Obst und Gemüse, Rasen und Zierpflanzen und andere) und Prognose, 2023–2030

Letzte Aktualisierung: May 26, 2025 | Format: PDF | Bericht-ID: FBI106785

 

Inhaltsverzeichnis:

  1. Einführung
    1. Forschungsumfang
    2. Marktsegmentierung
    3. Forschungsmethodik
    4. Definitionen und Annahmen
  2. Zusammenfassung
  3. Marktdynamik
    1. Markttreiber
    2. Marktbeschränkungen
    3. Marktchancen
    4. Markttrends
  4. Wichtige Erkenntnisse
    1. Überblick über die übergeordneten/verwandten Märkte (Agrarbiologika)
    2. SWOT-Analyse der Biostimulanzien-Branche
    3. Lieferketten- und Regulierungsanalyse
    4. Wichtige Branchenentwicklungen – Richtlinien, Fusionen, Partnerschaften und Übernahmen 
    5. Qualitative Analyse (in Bezug auf COVID-19)
      1. Auswirkungen von COVID-19
      2. Herausforderungen in der Lieferkette
      3. Potenzielle Chancen aufgrund von COVID-19
  5. Marktanalyse, Einblicke und Prognose für Biostimulanzien in Indien, 2023–2030
    1. Wichtige Erkenntnisse/Zusammenfassung
    2. Schätzungen und Prognosen zur Marktgröße
      1. Nach Quelle (Wert)
        1. Biostimulanzien auf Mikrobenbasis
        2. Nicht-mikrobielle Biostimulanzien
      2. Nach Wirkstoffen (Wert)
        1. Algenextrakte
        2. Huminstoffe
        3. Vitamine und Aminosäuren
        4. Mikrobielle Änderungen
        5. Andere
      3. Nach Anwendung (Wert)
        1. Blattbehandlung
        2. Bodenbehandlung
        3. Saatgutbehandlung
      4. Nach Fruchtart (Wert)
        1. Reihenkulturen
        2. Obst und Gemüse
        3. Rasen und Zierpflanzen
        4. Andere
  6. Wettbewerbsmatrix
    1. Strategien der wichtigsten Akteure der Branche
    2. Analyse des Umsatzanteils/Rankings des indischen Marktes, nach Schlüsselherstellern, 2022
  7. Firmenprofile
    1. BASF SE
      1. Übersicht
      2. Beschreibung
      3. Typenportfolio
      4. Finanzdaten (Daten, wie sie im öffentlichen Bereich und/oder in kostenpflichtigen Datenbanken verfügbar sind)
      5. Neueste Entwicklungen
    2. Gujarat State Fertilizers & Chemicals Limited (GSFC)
      1. Übersicht
      2. Beschreibung
      3. Typenportfolio
      4. Finanzdaten (Daten, wie sie im öffentlichen Bereich und/oder in kostenpflichtigen Datenbanken verfügbar sind)
      5. Neueste Entwicklungen
    3. Bayer AG
      1. Übersicht
      2. Beschreibung
      3. Typenportfolio
      4. Finanzdaten (Daten, wie sie im öffentlichen Bereich und/oder in kostenpflichtigen Datenbanken verfügbar sind)
      5. Neueste Entwicklungen
    4. UPL Limited
      1. Übersicht
      2. Beschreibung
      3. Typenportfolio
      4. Finanzdaten (Daten, wie sie im öffentlichen Bereich und/oder in kostenpflichtigen Datenbanken verfügbar sind)
      5. Neueste Entwicklungen
    5. FMC Corporation
      1. Übersicht
      2. Beschreibung
      3. Typenportfolio
      4. Finanzdaten (Daten, wie sie im öffentlichen Bereich und/oder in kostenpflichtigen Datenbanken verfügbar sind)
      5. Neueste Entwicklungen
    6. Southern Petrochemical Industries Corporation Ltd. (SPIC)
      1. Übersicht
      2. Beschreibung
      3. Typenportfolio
      4. Finanzdaten (Daten, wie sie im öffentlichen Bereich und/oder in kostenpflichtigen Datenbanken verfügbar sind)
      5. Neueste Entwicklungen
    7. PI Industries
      1. Übersicht
      2. Beschreibung
      3. Typenportfolio
      4. Finanzdaten (Daten, wie sie im öffentlichen Bereich und/oder in kostenpflichtigen Datenbanken verfügbar sind)
      5. Neueste Entwicklungen
    8. Novozyme
      1. Übersicht
      2. Beschreibung
      3. Typenportfolio
      4. Finanzdaten (Daten, wie sie im öffentlichen Bereich und/oder in kostenpflichtigen Datenbanken verfügbar sind)
      5. Neueste Entwicklungen
    9. Syngenta
      1. Übersicht
      2. Beschreibung
      3. Typenportfolio
      4. Finanzdaten (Daten, wie sie im öffentlichen Bereich und/oder in kostenpflichtigen Datenbanken verfügbar sind)
      5. Neueste Entwicklungen
    10. Rallis India Ltd.
      1. Übersicht
      2. Beschreibung
      3. Typenportfolio
      4. Finanzdaten (Daten, wie sie im öffentlichen Bereich und/oder in kostenpflichtigen Datenbanken verfügbar sind)
      5. Neueste Entwicklungen
  8. Strategische Empfehlungen
  9. Anhang

Liste der Tabellen

Tabelle 1: Umsatzprognose für den Markt für Biostimulanzien in Indien (in Mio. USD), 2022–2030

Tabelle 2: Umsatzprognose für den Markt für Biostimulanzien in Indien (in Mio. USD), nach Quelle, 2022–2030

Tabelle 3: Umsatzprognose für den Markt für Biostimulanzien in Indien (in Mio. USD), nach Wirkstoffen, 2022–2030

Tabelle 4: Umsatzprognose für den Markt für Biostimulanzien in Indien (in Mio. USD), nach Anwendung, 2022–2030

Tabelle 5: Umsatzprognose für den Markt für Biostimulanzien in Indien (in Mio. USD), nach Pflanzenart, 2022–2030

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1: Marktwert für Biostimulanzien in Indien (Mio. USD), Aufschlüsselung nach Quelle, 2022 und 2030

Abbildung 2: Marktwertprognose für Biostimulanzien in Indien (in Mio. USD), nach Wirkstoffen, 2022–2030

Abbildung 3: Prognose für den Marktwert von Biostimulanzien in Indien (in Mio. USD), nach Anwendung, 2022–2030

Abbildung 4: Prognose für den Marktwert von Biostimulanzien in Indien (in Mio. USD), nach Pflanzenart, 2022–2030

Abbildung 5: Marktwertanteil von Biostimulanzien in Indien (%) nach Quelle, 2022

Abbildung 6: Marktwertanteil von Biostimulanzien in Indien (%) nach Wirkstoffen, 2022

Abbildung 7: Marktwertanteil von Biostimulanzien in Indien (%) nach Anwendung, 2022

Abbildung 8: Marktwertanteil von Biostimulanzien in Indien (%) nach Kulturart, 2022

Abbildung 9: Anteilsanalyse des indischen Marktes für Biostimulanzien (%) nach Hauptakteuren, 2022

  • 2019-2030
  • 2022
  • 2019-2021
  • 108
Beratungsleistungen
    Wie profitieren Sie von unseren Beratungsleistungen?