"Entwicklung von Wachstumsstrategien liegt in unserer DNA"

Marktgröße, Share & Covid-19-Impact-Analyse intelligent intelligent Smart Healthcare, nach Produkt (elektronische Gesundheitsakten, Smart Medication Delivery, Telemedicine, RFID-Systeme, MHealth und andere), durch Anwendung (Gesundheitsdatenspeicherung, Überwachung und Behandlung, Inventarmanagement und andere Vorhersagungen sowie andere Vorhersagen, 2020-2027, 2020-2027, 2020-2027)

Letzte Aktualisierung: June 30, 2025 | Format: PDF | Bericht-ID: FBI104166

 

WICHTIGE MARKTEINBLICKE

Die Marktgröße für Smart Healthcare in Deutschland betrug im Jahr 2019 6,87 Milliarden USD und wird voraussichtlich bis 2027 33,09 Milliarden USD erreichen, was im Prognosezeitraum eine CAGR von 21,9% aufweist.

Smart Healthcare bezieht sich auf den Einsatz verschiedener Technologien wie tragbaren Geräte, Internet of Things (IoT), mobiles Internet und Geräte, um verschiedene Gesundheitsverfahren wie die Verfolgung wichtiger Parameter sowie die Konsultationen der Ärzte durchzuführen. Während es in den entwickelten und aufstrebenden Märkten ein beträchtliches Wachstum verzeichnet hat, wird erwartet, dass das Marktwachstum in Deutschland außergewöhnlich hoch ist. Das Wachstum des Landes wird voraussichtlich im Prognosezeitraum stark und robust sein, da die deutsche Bevölkerung mit den positiven Initiativen der deutschen Regierung stark angenommen wurde. Obwohl es bestimmte Bedenken von Patientenvertretern in Bezug auf eine solche weit verbreitete Einführung dieser Art von Gesundheitsversorgung in allen Bereichen des deutschen Gesundheitssystems aufgeworfen hat, ist der Markt in den kommenden Jahren auf ein bemerkenswertes Wachstum vorhanden.

Deutscher Markt, um einen Anstieg der intelligenten Gesundheitsversorgung inmitten von Covid-19-Pandemie aufzuzeichnen

Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf bestimmte IT-Märkte im Gesundheitswesen wie intelligentes Gesundheitswesen werden im Vergleich zu bestimmten medizinischen Geräten und den Pharmazeutikamärkten voraussichtlich außerordentlich positiv sein. Die Auswirkungen von Covid-19 auf den Markt in Deutschland sind als positiv zu sein, da aufgrund der von der deutschen Regierung durchsetzten Beschränkungen mehrere Gesundheitsverfahren in die Telemedizin oder MHealth verlegt wurden. Für Gesundheitsverfahren, bei denen der Patient nicht erforderlich ist, um Krankenhäuser zu besuchen, wurde die intelligente Gesundheitsversorgung stärker eingesetzt, um diese Verfahren aus dem Bequemlichkeit des eigenen Hauses durchzuführen. Darüber hinaus hat die deutsche Regierung in dieser Echtzeit der Pandemie Initiativen geschaffen und unterstützt, um die stärkere Einführung digitaler Gesundheitslösungen zu steigern, um die Ausbreitung von Infektionen zu begrenzen. Ab sofort wird die Coronavirus-Pandemie 2019-20 voraussichtlich positive Auswirkungen auf den deutschen Markt haben.

Neueste Trends


Fordern Sie ein kostenloses Muster an um mehr über diesen Bericht zu erfahren.


Starke Initiativen zur intelligenten Gesundheitsversorgung zur Stärkung der Expansion

Die kritischsten Trends des Marktes sind die positiven Initiativen zur Erstattung der Segmente wie der Telemedizin in den neuen Gesetzen für digitale Gesundheit. Zum Beispiel sind die telemedizinischen Konsultationen, die nach den deutschen Gesundheitsgesetzen erst 2018 zulässig waren, nicht nur zulässig, sondern auch gefördert. Neben der Beförderung werden die Telemedizin -Dienste auch unter der staatlichen Krankenversicherungsagentur erstattet, deren Dienstleistungen ungefähr 90% der deutschen Bevölkerung erhalten. Daher konzentrieren sich immer mehr Marktteilnehmer auf die Einführung digitaler Gesundheitslösungen in Deutschland. In einem als dynamischen Markt gekennzeichneten Markt konzentriert sich die Zahl der inländischen Akteure wie aufstrebende Startups auch auf die Erhöhung ihrer Marktpräsenz. Dies wird voraussichtlich die Nachfrage nach intelligentem Gesundheitswesen in Deutschland erhöhen, da das Bewusstsein der deutschen Bevölkerung in den kommenden Tagen zunehmen wird. Außerdem wird erwartet, dass positive Erstattungsmaßnahmen die Einführung weiter steigern.

Antriebsfaktoren


Erhöhung der Einführung von Telemedizin und M -Health, um das Wachstum zu steigern

Einige kritische Treiber des deutschen Marktes sind die erhebliche Einführung verschiedener Technologien wie MHealth und Telemedizin durch die deutsche Bevölkerung. Der Markt in Deutschland ist im Prognosezeitraum aufgrund der jüngsten gesetzgeberischen Änderungen, die die stärkere Einführung der digitalen Gesundheit unterstützen, insbesondere für das Wachstum vor. Die jüngsten Gesetzesänderungen, die günstige Erstattungsrichtlinien für diese Marktlösungen für digitale Gesundheit enthalten, wird voraussichtlich den Markt unterstützen. Darüber hinaus wurde die allgemeine Bevölkerung in Deutschland zunehmend Bewusstsein für die verschiedenen Vorteile neuer Technologien im Gesundheitswesen unterzogen. Eine Reihe von Vorteilen umfasst einen stärkeren Zugang zur Pflege, eine effiziente Behandlung und das Management von Störungen und effektive Kosteneinsparungen. Faktoren als solche sollen das Marktwachstum im Prognosezeitraum weiter steigern.

Jüngste Entwicklungen in der Gesetzgebung, um die Einführung der intelligenten Gesundheitsversorgung zu steigern

Einer der anderen kritischen treibenden Faktoren des Marktes in Deutschland im Prognosezeitraum umfasst die jüngsten gesetzgeberischen Veränderungen im digitalen Gesundheitsrecht des Landes. Abgesehen von der stärkeren Einführung von Telemedizin und MHealth trifft das Gesetz auch wichtige Bestimmungen für elektronische Gesundheitsakten (EHR). Zum Beispiel hat die neue Gesetzgebung auch festgestellt, dass alle Personen im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung (SHI) die elektronischen Gesundheitsakten für sie zur Verfügung stellen werden. Besonders erwartet wird die Adoption in Deutschland, dass fast 90% der deutschen Bevölkerung unter die gesetzliche Krankenversicherung (SHI) abgedeckt sind und die verbleibenden 10% der deutschen Bevölkerung von privaten Versicherern abgedeckt sind, von denen auch erwartet wird, dass sie verschiedene intelligente Art der Lösungen im Gesundheitswesen erstattet. Daher wird erwartet, dass erhebliche Investitionen in F & E und die zunehmende Beteiligung wichtiger und aufstrebender Akteure in die Entwicklung verschiedener Technologien das Marktwachstum im Prognosezeitraum steigern.

Rückhaltefaktoren


Datenschutzbedenken, um das Marktwachstum zu begrenzen

Einer der kritischsten Faktoren, die sich auf die größere Einführung auf dem deutschen Markt auswirken, sind die Bedenken, die mit der Datenschutz des Patienten verbunden sind. Dieser Standpunkt hat zu einer äquivalenten und angemessenen Ersatz für eine konventionelle Behandlung in einer Reihe von Krankheiten geführt. Zahlreiche klinische Veröffentlichungen weisen auf die Tatsache hin - dass es starke Bedenken im Zusammenhang mit Verstößen gegen vertrauliche Daten gibt. Nach der Verabschiedung des jüngsten Gesetzgebers der digitalen Gesundheit in Deutschland haben viele Befürworter der Patienten bestimmte Einschränkungen des Gesetzes betont. Es wird erwartet, dass diese Faktoren das Marktwachstum des Marktes im Prognosezeitraum einschränken.

SEGMENTIERUNG


Durch Produktanalyse


Um zu erfahren, wie unser Bericht Ihnen helfen kann, Ihr Unternehmen zu optimieren, Sprich mit Analyst


MHealth-Segment, um im Jahr 2020-2027 schneller zu wachsen

Auf der Grundlage des Produkts umfasst der Markt elektronische Gesundheitsakten, die Bereitstellung von intelligenten Medikamenten, Telemedizin, RFID -Systeme, MHealth und andere. Das Telemedizin -Segment hielt 2019 einen dominanten Marktanteil. Die Dominanz ist aufgrund der größeren Einführung der Telemedizin durch die allgemeine Bevölkerung in Verbindung mit den günstigen regulatorischen Veränderungen im deutschen digitalen Gesundheitsgesetz zurückzuführen. Das MHealth-Segment ist voraussichtlich das zweithäufigste Segment und auch das am schnellsten wachsende Segment aufgrund einer starken Verwendung von Gesundheitsanwendungen auf mobilen Geräten. Das Segment Electronic Health wird voraussichtlich einen erheblichen Marktanteil aufgrund der zunehmenden Nutzung dieser Angebote für Gesundheitsprodukte durch deutsche Gesundheitseinrichtungen in Verbindung mit den jüngsten Mandaten, die von der deutschen Gesetzgebung verabschiedet werden, die seine Annahme unterstützt, verabschiedet.

Das Smart -Medikamenten- und RFID -Systemsegment wird erwartet, dass sie im Prognosezeitraum einen Marktanteil von Lower Deutschland für Smart Healthcare anmelden. Dies ist in erster Linie darauf zurückzuführen, dass eine Reihe dieser Produktangebote in den Entwicklungsstadien.

Durch Anwendungsanalyse


Überwachungs- und Behandlungssegment dominierte den Markt im Jahr 2019

Basierend auf der Anwendung wird der Markt in Gesundheitsdatenspeicher, Überwachung und Behandlung, Inventarmanagement und andere unterteilt. Das Überwachungs- und Behandlungssegment dominiert in erster Linie den Markt, da in diesem Segment umfangreiche neue Produkteinführungen gekoppelt sind, gekoppelt mit einer stärkeren Einführung dieser Technologien. Die Speicherung von Gesundheitsdaten ist das zweithäufigste Segment, da sie in allen Arten von Gesundheitseinrichtungen wie Krankenhäusern umfangreich sind. Während das Segment für Bestandsverwaltung einen vergleichsweise niedrigeren Marktanteil ausmachte, verzeichnen sie aufgrund ihrer Nützlichkeit bei der Verwaltung und Verfolgung von Vorräten im Inventar des Gesundheitswesens auch eine größere Nachfrage.

Nach Endbenutzeranalyse


Homecare -Einstellungen zur Registrierung einer höheren CAGR im Prognosezeitraum

Auf der Grundlage von Endnutzern ist der Markt in Krankenhäuser und ASCs, Homecare -Einstellungen und andere unterteilt. Das Segment Hospitals & ASCS wird im Prognosezeitraum den höchsten Marktanteil haben. Diese Dominanz ist aufgrund der starken Anzahl von Krankenhäusern und ASCs in Deutschland in Verbindung mit der starken Nutzung digitaler Gesundheitslösungen in diesen Institutionen für mehrere Verwendungen zu dem starken Marktanteil des Segments geführt. Das Segment „Homecare -Einstellungen“ wird voraussichtlich im Prognosezeitraum mit einem vergleichsweise höheren CAGR wachsen. Dies liegt in erster Linie daran, dass ein überwältigender Teil der deutschen Bevölkerung intelligentes Gesundheitswesen für die Nutzung in Homecare -Umgebungen wie Telemedizin und MHealth eingenommen hat. Das andere Segment besteht aus allen anderen Medizintechnik- und Gesundheitseinrichtungen in Deutschland wie Rehabilitationszentren.

Hauptakteure der Branche


Etablierte Marktführer im Smart Healthcare wie GE Healthcare (General Electric Company) und Siemens Healthineers AG (Siemens Healthcare GmbH) dominieren den Markt

Der deutsche Markt zeigt ein wettbewerbsfähiges Szenario, das die Anwesenheit etablierter Marktteilnehmer wie GE Healthcare und Siemens für aufstrebende inländische Marktteilnehmer wie Intercomponentware (ICW), Ägymus, ADA, Hinweis und Freeletics umfasst. Im vorliegenden Szenario führen die GE Healthcare (General Electric Company) und die Siemens Healthineers AG (Siemens Healthcare GmbH) im Jahr 2019 auf den deutschen Markt und berücksichtigen einen starken Markteinnahmenanteil. Außerdem werden sich andere etablierte Spieler Nordamerikas und andere Regionen in Europa wie Cerner und Resideo Technologies Inc. darauf freuen, ihre Marktpräsenz in Deutschland aus Gründen wie dem Mandat der deutschen Regierung eines EHR für alle Personen im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung (SHI) zu erweitern. Darüber hinaus gab es im September 2019 schätzungsweise 1.379 Start-ups für die Gesundheitstechnologie in Deutschland. Dies umfasst Intercomponentware (ICW), Ägymus, ADA, Hinweis und Freeletics. Diese aufstrebenden Start-ups konzentrieren sich stark auf digitale Gesundheitslösungen und insbesondere auf Telemedizin und MHealth. Diese aufstrebenden und führenden Unternehmen konzentrieren sich auch auf strategische Zusammenarbeit mit etablierten Akteuren, um ihre Präsenz auf dem deutschen Markt zu erhöhen.

Liste der wichtigsten Unternehmen, die vorgestellt wurden:



  • GE Healthcare (General Electric Company) (Chicago, USA)

  • Siemens Healthineers AG (Siemens Healthcare GmbH) (München, Deutschland)

  • Abbott (Lake Bluff, USA)

  • Olympus Corporation (Tokio, Japan)

  • Resideo Technologies Inc. (Austin, USA)

  • Cisco (San Jose, USA)

  • IBM (Armonk, USA)

  • Cerner Corporation (Kansas City, USA)

  • Allscripts Healthcare Solutions, Inc. (Chicago, USA)  


Schlüsselentwicklungen der Branche:



  • Mai 2020 -Resideo Technologies kündigte den Aufbau von Lifestream V5.7 und Genesis Touch V3.8 mit Textnachrichten- und Videoplanungsfunktionen an

  • Oktober 2019 - Cerner kündigte die Einführung einer neuen kognitiven Gesundheitsplattform, EHR -Trainingsrahmen an.


Berichterstattung


Eine infografische Darstellung von Deutschland Smart Healthcare Market

Informationen über verschiedene Segmente zu erhalten, Teilen Sie uns Ihre Fragen Mit



Der Marktforschungsbericht für Smart Healthcare-Marktforschungen in Deutschland bietet eine detaillierte Analyse des Marktes und konzentriert sich auf wichtige Aspekte wie die Prävalenz chronischer Krankheiten in Deutschland, regulatorische und Erstattungsszenario in Deutschland, wichtige Branchenentwicklungen, technologische Fortschritte, Neuprodukteinführungen (nach Hauptakteuren) und Auswirkungen von COVID-19-Out-Ausreak auf den Markt. Darüber hinaus bietet der Bericht Markteinblicke in die Markttrends und zeigt die wichtigste Branchendynamik hervor. Zusätzlich zu den oben genannten Faktoren umfasst der Bericht mehrere Faktoren, die in den letzten Jahren zum Wachstum des deutschen Marktes beigetragen haben.

Rahmen und Segmentierung melden














































  ATTRIBUT


  Details


Studienzeitraum


   2016-2027


Basisjahr


  2019


Prognosezeitraum


  2020-2027


Historische Periode


  2016-2018


Einheit


  Wert (USD Milliarden)


Segmentierung


  Produkt, Anwendung und Endbenutzer


Nach Produkt

 



  • Elektronischer Gesundheitsakten

  • Intelligente Medikamentenbereitstellung

  • Telemedizin

  • RFID -Systeme

  • mHealth

  • Andere



Durch Anwendung

 



  • Gesundheitsdatenspeicherung

  • Überwachung und Behandlung

  • Bestandsverwaltung

  • Andere



Nach Endbenutzer

 



  • Krankenhäuser und ASCs

  • Homecare -Einstellungen

  • Andere



HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Laut Fortune Business Insights betrug der Markt der deutschen Markt für Smart Healthcare im Jahr 2019 USD 6,87 Milliarden USD und wird voraussichtlich bis 2027 33,09 Milliarden USD erreichen.

Im Jahr 2019 lag der deutsche Markt bei 6,87 Milliarden USD.

Das Telemedizin -Segment wird voraussichtlich im Prognosezeitraum das führende Segment in diesem Markt sein.

Zunehmende Anwendungsbereiche, zunehmende technologische Fortschritte im Smart Healthcare und neue Produkteinführungen sind wichtige Faktoren, die das Wachstum des Marktes vorantreiben.

GE Healthcare (General Electric Company) und Siemens Healthineers AG (Siemens Healthcare GmbH) sind wichtige Akteure auf dem deutschen Markt.

Die zunehmende Nachfrage nach Produkteinführungen von intelligenten Gesundheitstechnologien in Deutschland und eine starke Patientenpopulation wird erwartet, die die Einführung vorantreiben.

Suchen Sie umfassende Informationen über verschiedene Märkte?
Nehmen Sie Kontakt mit unseren Experten auf

Sprechen Sie mit einem Experte
  • BERICHT AKTUALISIEREN
    IN VERFAHREN
  • 2019-2032
    (In Verfahren)
  • 2023
    (In Verfahren)
Beratungsleistungen
    Wie profitieren Sie von unseren Beratungsleistungen?